Direkt zum Inhalt

Beteiligungen

Alle Beteiligungen

Seit 24 Tagen geschlossen

An einer Laterne hängt ein blaues Parken Schild, mit Mo-Fr von 9-18 Uhr mit Parkschein und Samstags von 9-13 Uhr für 2h mit Parkscheibe.

Parkraumkonzept Beuel-Mitte

125 Beiträge | 457 Kommentare 3988 Bewertungen

Das untersuchte Gebiet umfasst den Bereich zwischen Werdstraße und Clemensstraße im Norden, der Niederkasseler und Köningswinterer Straße im Nordosten, der Bahntrasse im Osten, der Ringstraße im Süden sowie dem Rhein im Westen.

Luftbild

Bonn „Im Rosenfeld“

Im Ortsteil Bonn-Buschdorf soll ein innovatives Wohnquartier entstehen und Sie können mitgestalten! Informieren Sie sich hier zu dem Projekt und allen Beteiligungsmöglichkeiten.
 

Plangebiet Buschdorf

Barrierefrei Wohnen und Leben an Sankt Aegidius

Am 27.01.2022 reichte die Cetana WOHNEN GmbH, ein Unternehmen der Brings Gruppe Bornheim, einen Antrag auf Neuaufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans für eine ca. 3.700 m² große Teilfläche des Grundstücks Buschdorfer Straße 60 bei der Stadt Bonn ein. 

Seit 84 Tagen geschlossen

Das Bild zeigt die Friedrich-Breuer-Straße in Beuel im Abschnitt Rathausstraße. Es zeigt den Verkehr der Stadtbahn sowie von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern.

Umgestaltung der Friedrich-Breuer-Straße

52 Beiträge | 42 Kommentare 240 Bewertungen

Vom 12. Juni bis 2. Juli 2023 können Sie uns Ihre Meinung zu den Entwürfen für die Umgestaltung der Friedrich-Breuer-Straße mitteilen.

Das Logo zeigt den Schriftzug Bonn Inklusiv. Darüber ist eine Zeichnung eines Berges, eines Kirchturms und von Hochhäusern zu sehen, die die Stadt darstellen

Bonn Inklusiv

Die Stadt Bonn hat einen Plan. Dieser heißt „Bonn Inklusiv“. Er beschreibt, was die Stadt zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Bonn macht. Alle Menschen sind unterschiedlich und haben unterschiedliche Bedürfnisse. Dadurch ist unsere Gesellschaft vielfältig und bunt.

Seit 98 Tagen geschlossen

Das Bild zeigt die Straße Am Hof und das Hauptgebäude der Universität in der Bonner Innenstadt

Uni trifft City

28 Beiträge | 15 Kommentare 86 Bewertungen

Die Stadt Bonn möchte den Straßenzug Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße von einer Hauptverkehrsachse zu einem öffentlichen Raum mit mehr Aufenthaltsqualität entwickeln. Im Zeitraum vom 1. bis 18. Juni konnten Sie sich hier auf Bonn-macht-mit.de beteiligen.

Auf einem Schaukasten mit historischen Dokumenten liegen Papierkreise mit der Frage "Wie erinnern?"

Aktive Erinnerungskultur

Eine aktive und vielstimmige Erinnerungskultur in Bonn – das ist Ziel des Projekts „Aktive Erinnerungskultur“.  Bis zum 31. Juli 2023 konnten Sie an einer Umfrage dazu teilnehmen.

Seit 107 Tagen geschlossen

Das Luftbild zeigt das Plangebiet Schlossallee 5 in Mehlem

Beteiligung zum Bebauungsplan NR. 7213-2: Schlossalle

100 Beiträge | 95 Kommentare

Der neue Bebauungsplan soll aufgestellt werden, um das Gelände der ehemaligen Botschaft Jugoslawiens an der Schlossallee planungsrechtlich für die Bebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern vorzubereiten. Vom 15. Mai bis 9. Juni 2023 konnten Sie uns Ihre  Meinung zur Planung mitteilen. 

Das Bild zeigt den Frankenbadplatz in der Nordstadt, einem der beiden Modellquartiere

Bönnsche Viertel

Die Stadtverwaltung entwickelt gemeinsam mit den Bürger*innen nachhaltige Mobilität in Bonner Wohnquartieren. 

Seit 116 Tagen geschlossen

Das Bild zeigt einen Plan der Bad Godesberger Innenstadt aus der Vogelperspektive

Beteiligung zum Masterplan Innenstadt Bad Godesberg im Mai 2023

178 Beiträge | 220 Kommentare

Der „Masterplan Öffentlicher Raum“ beschreibt Maßnahmen für das gesamte Innenstadtgebiet in Bad Godesberg. Im Zeitraum vom 10. bis 31. Mai 2023 können Sie Ihre Meinung zum aktuellen Stand der Planung mitteilen. 

Seit 140 Tagen geschlossen

Ein Mülleimer quillt über

Konzept zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Bonn

188 Beiträge | 189 Kommentare 713 Bewertungen

In einem Beteiligungs- und Dialogverfahren erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell ein Konzept zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Bonn. Hierbei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen, Behörden, Kommunalpolitik, Gewerbetreibenden sowie Bürger*innen.

Eine Frau steht vor der Bonner Stadtübersicht

Dialog zum Haushalt 2023/2024

Der Dialog zum Haushalt 2023/2024 wurde von Dezember 2022 bis März 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun den politischen Gremien zur Beratung vor.

Das Bild zeigt sechs Jugendliche, die einander auf dem Rücken tragen

Jugend macht mit

Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache. Deine Meinung ist wichtig und du hast ein Recht auf Beteiligung.

Archiv

Akten in Archivordnern

Beteiligungsprojekte bis April 2023

Alle Beteiligungsprojekte von 2015 bis April 2023 finden Sie im Archiv. Die dortigen Informationen werden nicht mehr aktualisiert. 

Cookies UI