Direkt zum Inhalt

Beteiligungen

Alle Beteiligungen

Das Bild zeigt die Straße Am Hof und das Hauptgebäude der Universität in der Bonner Innenstadt

25 Beiträge 15 Kommentare

Uni trifft City

Die Stadt Bonn möchte den Straßenzug Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße von einer Hauptverkehrsachse zu einem öffentlichen Raum mit mehr Aufenthaltsqualität entwickeln. Im Zeitraum vom 1. bis 18. Juni können Sie sich hier auf Bonn-macht-mit.de beteiligen.

Auf einem Schaukasten mit historischen Dokumenten liegen Papierkreise mit der Frage "Wie erinnern?"

Aktive Erinnerungskultur

Eine aktive und vielstimmige Erinnerungskultur in Bonn – das ist Ziel des Projekts „Aktive Erinnerungskultur“.  Bis zum 31. Juli 2023 können Sie an einer Umfrage dazu teilnehmen.

Das Luftbild zeigt das Plangebiet Schlossallee 5 in Mehlem

96 Beiträge 90 Kommentare

Beteiligung zum Bebauungsplan NR. 7213-2: Schlossalle

Der neue Bebauungsplan soll aufgestellt werden, um das Gelände der ehemaligen Botschaft Jugoslawiens an der Schlossallee planungsrechtlich für die Bebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern vorzubereiten. Vom 15. Mai bis 9. Juni 2023 können Sie uns Ihre  Meinung zur Planung mitteilen. 

Das Bild zeigt den Frankenbadplatz in der Nordstadt, einem der beiden Modellquartiere

Bönnsche Viertel

Ziel des Projekts ist es, die Anwohnenden schrittweise von Durchgangsverkehr und Parkdruck zu entlasten, alternative Mobilitätsformen zu stärken und mit dem gewonnenen Platz neue Möglichkeiten für Begegnung und soziale Teilhabe zu schaffen. 

Ein Mülleimer quillt über

188 Beiträge 189 Kommentare

Konzept zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Bonn

In einem Beteiligungs- und Dialogverfahren erarbeitet die Stadtverwaltung aktuell ein Konzept zur Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit in Bonn. Hierbei setzt sie auf die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen, Behörden, Kommunalpolitik, Gewerbetreibenden sowie Bürger*innen.

Eine Frau steht vor der Bonner Stadtübersicht

Dialog zum Haushalt 2023/2024

Der Dialog zum Haushalt 2023/2024 wurde von Dezember 2022 bis März 2023 durchgeführt. Die Ergebnisse liegen nun den politischen Gremien zur Beratung vor.

Das Bild zeigt sechs Jugendliche, die einander auf dem Rücken tragen

Jugend macht mit

Kinder und Jugendliche sind Expert*innen in eigener Sache. Deine Meinung ist wichtig und du hast ein Recht auf Beteiligung.

Das Bild zeigt die Fassade des Haus der Jugend in Bonn-Kessenich

Haus der Jugend

Das Haus der Jugend soll zu einem Jugendkulturzentrum weiterentwickelt werden. Ab dem 14. Juni 2023 geht die Beteiligung in die zweite Runde.

Archiv

Akten in Archivordnern

Beteiligungsprojekte bis April 2023

Alle Beteiligungsprojekte von 2015 bis April 2023 finden Sie im Archiv. Die dortigen Informationen werden nicht mehr aktualisiert. 

Cookies UI