Aktuelle Beteiligungsverfahren

© Bundestadt Bonn/Stadtplanungsamt
Uni trifft City
Die Stadt Bonn möchte den Straßenzug Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße von einer Hauptverkehrsachse zu einem öffentlichen Raum mit mehr Aufenthaltsqualität entwickeln. Im Zeitraum vom 1. bis 18. Juni können Sie sich hier auf Bonn-macht-mit.de beteiligen.

© Constantin Ehrchen
Aktive Erinnerungskultur
Eine aktive und vielstimmige Erinnerungskultur in Bonn – das ist Ziel des Projekts „Aktive Erinnerungskultur“. Bis zum 31. Juli 2023 können Sie an einer Umfrage dazu teilnehmen.

© Bundesstadt Bonn
Beteiligung zum Bebauungsplan NR. 7213-2: Schlossalle
Der neue Bebauungsplan soll aufgestellt werden, um das Gelände der ehemaligen Botschaft Jugoslawiens an der Schlossallee planungsrechtlich für die Bebauung mit Wohn- und Geschäftshäusern vorzubereiten. Vom 15. Mai bis 9. Juni 2023 können Sie uns Ihre Meinung zur Planung mitteilen.

© Bundesstadt Bonn
Bönnsche Viertel
Ziel des Projekts ist es, die Anwohnenden schrittweise von Durchgangsverkehr und Parkdruck zu entlasten, alternative Mobilitätsformen zu stärken und mit dem gewonnenen Platz neue Möglichkeiten für Begegnung und soziale Teilhabe zu schaffen.
Kommende Veranstaltungen
Uni trifft City: Infostand auf dem Bischofsplatz und Martinsplatz
Für die Umgestaltung des Straßenzugs Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße lädt die Bundesstadt Bonn im Juni 2023 zur Beteiligung ein. Die Bonner*innen können sowohl in Präsenz als auch digital mitwirken.
Am Montag, 5. Juni 2023, können sich die Bürger*innen an einem Infostand über das Projekt informieren. Der Infostand wird vormittags am Bischofsplatz (ca. 10-13 Uhr) und nachmittags am Martinsplatz (ca. 14-18 Uhr) aufgebaut.
Die Verwaltung der Stadt Bonn informiert über den aktuellen Planungsstand und sammelt Anregungen zum weiteren Planungsprozess sowie zur Gestaltung.
Stadtrundgang des Projektes Aktive Erinnerungskultur
Ein Stadtrundgang von Bonn postkolonial, in Kooperation mit dem Projekt „Aktive Erinnerungskultur“.
Welche Orte im Bonner Stadtraum haben eine koloniale Geschichte? Wo lassen sich Spuren des Kolonialismus finden? Und wie sollte mit diesen Erinnerungsorten umgegangen werden? Der Stadtrundgang von Bonn postkolonial gibt einen Einblick in Bonns koloniale Verstrickungen und läuft verschiedene Stationen in der Bonner Innenstadt ab.
Ein Laufweg von ca. 3 km muss bewältig werden, für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt geeignet.
Tage der Bönnschen Viertel: Innere Nordstadt
Gestalten Sie die Mobilitätswende in Bonn mit! Bringen Sie am Tag der Bönnschen Viertel in der Inneren Nordstadt/Altstadt am 17. Juni 2023 Ihre Ideen zu neuen Erlebnisräumen in Ihrem Viertel ein – mit Nachbarschaftsaktionen, Workshops, Musik oder Spieleparcours gibt es ein Fest für Ihr Quartier.