Direkt zum Inhalt

Integriertes Klimaanpassungskonzept der Stadt Bonn

Integriertes Klimaanpassungskonzept der Stadt Bonn

Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Ziel 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz
Natur und Umweltschutz
Stadtentwicklung, Stadtplanung
Stadtbezirk
gesamtstädtisch

Seit dem 01. August 2023 wird ein integriertes Klimaanpassungskonzept als Basis für eine ganzheitliche, strategische Planung und Weiterentwicklung der Klimaanpassung in Bonn entwickelt. Aufbauend auf einer Bestandsaufnahme und einer Betroffenheitsanalyse wird ein umsetzungsorientierter Maßnahmenkatalog mit kurz-, mittel- und langfristig umzusetzenden Aktivitäten die Agenda zur Klimaanpassung in Bonn für die Folgejahre definieren. Die Konzepterstellung wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz für einen Zeitraum von zwei Jahren gefördert. Die Durchführung erfolgt unter Leitung des Amts für Umwelt und Stadtgrün, unter Beteiligung weiterer Fachämter und Stakeholder*innen und mit Unterstützung eines externen Dienstleisters zur Konzepterstellung. Eine Bürgerbeteiligung hat im Rahmen eines komplexen Beteiligungsverfahrens stattgefunden.

Stand des Vorhabens

Vorhabenstatus
in Umsetzung

Aktueller Bearbeitungsstand

Nach Abschluss der Bestandsaufnahme sowie der Betroffenheitsanalyse wurden 2024 auch die beiden Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt und ausgewertet. Anhand der Ergebnisse aus der ersten Phase der Beteiligung wurde ein umsetzungsorientierter Maßnahmenkatalog entwickelt. Die Ergebnisse der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Priorisierung der Maßnahmen und Anregungen zur Öffentlichkeitsarbeit wurden in einem verwaltungsinternen Workshop vorgestellt und sind in die Entwicklung der Kommunikationsstrategie eingeflossen.

Geplante Schritte

Die zum Zeitpunkt der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung noch ausstehende Erarbeitung der  Kommunikationsstrategie sowie Strategie zum Monitoring der Klimaanpassung ist abgeschlossen. Die nächsten Schritte sind die Fertigstellung des Berichts (Verschriftlichung) und die Mitzeichnung durch die beteiligten Ämter.

Vorhabeninformationen

Voraussichtliche Bearbeitungsdauer:
01.08.2023 bis 31.01.2026
Vorhabennummer:
164672

Räumliche Lage

Gesamtstädtisch 

Politischer Beschluss

DS 230574

Voraussichtliche Kosten

Kosten der Beteiligung: 8.800,00 Euro

Gesamtkosten des Verfahrens: 227.758,00 Euro

Zuständigkeit

Gesamtstädtisch 

Weitere Informationen

Die Kosten der Konzepterstellung und Bürgerbeteiligung werden zu 90% aus Bundesmitteln finanziert. Die Kosten der Bürgerbeteiligung beziehen sich auf die im Finanzierungsplan angegebenen Sachmittel für Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Vorgaben des Fördermittelgebers bezüglich des Beteiligungsprozesses sind nicht gegeben.

Beteiligung

Art der Beteiligung:
komplexes Beteiligungsverfahren
Bürgerbeteiligung:
Vorhaben mit Bürgerbeteiligung

Beschreibung des Verfahrens

Ein komplexes Beteiligungsverfahren war vorgesehen, weil das Interesse von einer Vielzahl von Einwohner*innen angenommen werden kann und es ein Projekt von besonderer Bedeutung ist. Während der Erstellung des Klimaanpassungskonzepts haben zwei Bürgerveranstaltungen stattgefunden, in denen sich Bürger*innen informieren und Ideen und Anregungen zu gesetzten Themenschwerpunkten einbringen konnten. Zudem wurden gemeinsam mit Stakeholder*innen (wie z.B. Naturschutz- und Umweltverbänden, Pflegeverbänden, sozialen Einrichtungen) Bedarfe und Maßnahmen des Konzepts erörtert. Stakeholder*innen sind dabei wichtige Multiplikator*innen in die Bürgerschaft. Um möglichst viele Bonner*innen zu erreichen, war außerdem eine Zusammenarbeit mit den Quartierbüros sowie ergänzend zu den Bürgerveranstaltungen ein niedrigschwelliges Format zur Online-Beteiligung vorgesehen.

Kinder- und Jugendbeteiligung

Ja

(Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre)

Die Kinder- und Jugendbeteiligung wird in dem noch zu bearbeitendem Beteiligungskonzept beschrieben und anschließend auf dem Vorhabenblatt aktualisiert.

Kontakt

Weitere Kontaktdetails

Nadine Walkembach, Amt für Umwelt und Stadtgrün (67-41), Tel.: 0228 77 39804, E-Mail: Nadine.Walkembach@bonn.de 

Cookies UI