Wie können wir es schaffen, unsere Heizungen und den Strom auf erneuerbare Energien umzustellen?
In unserem vierten und letzten Klimaforum am 9. und 10. September 2022 soll ein Bürger-Klimaplan entstehen. Hier kommen alle Ergebnisse der ersten drei Foren und allen Online-Dialogen auf Bonn-macht-mit.de zusammen. Dafür wüssten wir nun gerne von Ihnen:
Wie können wir es schaffen, unsere Heizungen und den Strom auf erneuerbare Energien umzustellen? Welche Weichen müssen wir stellen? Wer muss was tun?
Denn auch in Bonn verursachen wir das meiste CO2, indem wir Kohle, Öl, Holz usw. verbrennen, um Strom zu gewinnen und unsere Häuser zu heizen. Zum Glück geht es auch anders, nämlich mit Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft und Erdwärme.
Mehr Informationen auch in Vorträgen und Ergebnissen von Klimaforum 2
Teilnehmende des ersten Klimaforums haben bereits Bilder entwickelt, wie unsere Energie- und Wärmeversorgung in Zukunft aussehen muss, damit uns das gelingt:
- Alle Dächer in Bonn haben Photovoltaik-Anlagen. Alle Häuser werden in der Regel mit Fernwärme oder Wärmepumpen beheizt.
- Wir erzeugen und verteilen Energie und Wärme in Nachbarschaften gemeinsam (bspw. in Genossenschaften).
- Wie viel Energie und Wärme wir erzeugen können wir gut daran ausrichten, wie viel wir gerade brauchen (z.B. auch, in dem wir Energie und Wärme speichern).
Im zweiten Klimaforum zum Thema „Wohnen“ haben sich die Teilnehmenden noch einmal ein gutes Gesamtkonzept für die Energie- und Wärmeversorgung in Bonn gewünscht.
Was müssen wir in Bonn tun, damit wir dahin kommen?
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und Anregungen! Diese können Sie bis einschließlich 21.08.2022 in das Formular auf der rechten Seite eintragen. Ihr Beitrag wird dann unten auf dieser Seite veröffentlicht. Dort können Sie auch alle schon eingereichten Beiträge sehen und sich mit anderen Nutzerinnen und Nutzern austauschen.
Bisherige Beiträge
Power to Gas und Balkonkraftwerke
Viele Haushalte in Bonn heizen mit Gas - dies ist nicht erst seit dem Ukraine-krieg ein Problem. Mittels Power-to-Gas-Anlagen kann im Sommer überschüssiger Solar- und Windstrom in Wasserstoff und Methan umgewandelt werden.
Einfacher und schneller
Bürokratie raus, wenn Bürgerinnen und Bürger in Solaranlagen investieren wollen, schnelle Genehmigung und einfache Abrechnung - Zähler rückwärts.
Effizientere Klärwerke durch hydrothermale Karbonisierung
Vielleicht ließen sich die Abfallprodukte der Bürger der Stadt Bonn in einen Rohstoff verwandeln.
https://www.mpg.de/521319/pressemitteilung200607121
Solarzellen auf jedes Dach
Solarzellen auf allen Dächern in Bonn massiv fördern. Dort liegt ein riesiger, ungehobener Energieschatz
Mieter muss einfach den Solar-Strom des Vermieters nutzen können
Energie - nicht nur das Panel auf dem Dach
Alle reden in der Energiewende immer von Photovoltaik auf dem Dach, aber für viele kann das nicht die Lösung sein.
Wärmepumpe im Reihenmittelhaus
Ein Heizungsbauer machte uns darauf aufmerksam, dass Wärmepumpen ggf. mindestens 3 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze haben müssen. Da unser Reihenmittelhausgrundstück nur ca. 6,50 m breit ist, wäre das ein Problem.
Block-Wärmepumpen für mehrere Verbraucher
Wäre es möglich, als Häuserblock eine Wärmepumpe im Innenhof zu installieren, die den gesamten Häuserblock versorgen könnte? Wäre das dank Skaleneffekten kostengünstiger, als für jedes Haus einzeln eine Wärmepumpe zu installieren?
Wärmepumpen-Beratung und Expertise verstärken
Eigene Erfahrung: wir würden gerne in unserem Haus das Heizsystem von Gas auf eine Wärmepumpe umstellen und brauchen dafür Expertise vor Ort, welche Technik möglich und welche baulichen Veränderungen (zb Heizkörper, Isolierung, etc.) dazu nötig sind.
Unrealistische Ziele
Man kann darauf wetten, dass die Stadt selbst nicht in der Lage sein wird, alle öffentlichen Gebäude bis 2035 mit Fotovoltaik plus Wärmepumpe/Fernwärme zu versehen.