Direkt zum Inhalt

Online-Infoveranstaltung: Werde Balkonscout in Bonn

Beschreibung

Balkonkraftwerke – also kleine Solaranlagen für zu Hause – sind eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. Aber viele Menschen wissen nicht, wie sie starten sollen: Wo bringe ich das Gerät an? Was ist erlaubt? Welche Technik passt zu mir? Deshalb unterstützt das Klimaviertel Beuel-Mitte die Initiative des Bürgervereins Vilich-Müldorf zur Ausbildung von Balkonscouts. Diese beraten Nachbar*innen vor Ort und unterstützen bei der Umsetzung – ganz praktisch und unkompliziert.

Was macht ein Balkonscout?
Balkonscouts besuchen die Menschen zu Hause, schauen sich die lokalen Gegebenheiten an und helfen bei:

• der Suche nach einem geeigneten Platz für die Solaranlage,
• der Auswahl der passenden Technik (z. B. Modul, Befestigung, Speicher),
• Fragen zu Regeln und Förderungen.
• Ggf. helfen sie bei der Montage oder vermitteln Fachleute.

Wie wirst du Balkonscout?

• Schulung: Du nimmst an einer Schulung teil, die im Frühjahr 2025 an zwei Nachmittagen in Vilich-Müldorf stattfindet. Dort lernst du alles, was du brauchst – in Theorie und Praxis. 
• Hilfe und Austausch: Nach der Schulung kannst du bei deinen ersten Beratungen Unterstützung von erfahrenen Balkonscouts bekommen. Auch später gibt es immer Ansprechpartner*innen, die dir weiterhelfen.

Was solltest du mitbringen? 

• Interesse am Thema Solaranlagen und Freude daran, anderen zu helfen 
• Technisches Verständnis oder handwerkliche Erfahrung sind gut, aber kein Muss – alles Wichtige lernst du in der Schulung. 
• Du entscheidest selbst, wann und wie oft du aktiv bist. Eine Beratung dauert in der Regel 30-60 Minuten.

Interessiert? 

Dann sei bei der Online-Infoveranstaltung am 17. Februar 2025 um 20 Uhr dabei. Dort erfährst du alles, was du wissen musst. Die Anmeldung erfolgt auf der Seite des Bürgervereins Vilich-Müldorf über den folgenden Link:

Hier geht es zur Anmeldung 

 

Eine Frau und zwei Männer zeigen ein Solarpanel.

 

Datum
Online
Deutschland

Cookies UI