Zukunftswerkstatt Buschdorf - Stellungnahme Öffentlichkeitsbeteiligung B-Pan Rosenfeld (2)
Buschdorf hat nicht zuletzt laut IEK Entwicklung in verschiedenen Bereichen nötig. Die Bedarfe vergrößern sich durch viele neue BewohnerInnen im Rosenfeld. Wenn im Zuge der neuen Bebauung der ganze Stadtteil weiter entwickelt wird, ist das Rosenfeld eine Chance für Buschdorf. Für das Rosenfeld bedeutet das:
Ein Verkehrskonzept, das auf Vermeidung von MIV setzt, nützt allen BuschdorferInnen.
Erforderlicher Ausbau des ÖPNV: Neben dem Ausbau des Stadtbahnetzes (Linien16/63 und 66/67) gehört der Ausbau des Busliniennetzes in alle Richtungen dazu. ÖPNV wird nur attraktiv, wenn die Verlässlichkeit erhöht wird, eine deutliche Taktverdichtung stattfindet und die Preise erschwinglich sind.
Großes Angebot von Carsharing und Mietbike!
Schickgasse
Frequentierung von Schickgasse, Agnetendorfer Straße, Buschdorfer Straße und Friedlandstraße mit Engpässen für Begegnungsverkehr wird durch Nutzer aus dem Neubaugebiet ansteigen.
Eine zusätzliche Brücke für Fuß- und Radverkehr über die BAB 555 bauen!
Alternative Strecke über Georg-Elser-Weg / Unterführung attraktiv und sicher ausbauen!
Nutzungsmischung, Stadt der kurzen Wege
Ausreichend gewerbliche Möglichkeiten, Arbeitsplätze, Homeofficearbeitsplätze, Coworkingräume, Nahversorgung und ergänzende Nutzungen (Dienstleistungen, Arztpraxen, Gemeinschaftsraum) steigern die Attraktivität des Wohngebietes und des Ortsteils und
führen zu dem Ziel einer Stadt der kurzen Wege. Sie müssen daher mit geplant werden!
Zukunftswerkstatt, Buschdorf