Direkt zum Inhalt

Wärmepumpen-Einbau in Deutschland 15.000 Euro teurer als in England

Kommunale Wärmeplanung

Wärmepumpen-Einbau in Deutschland 15.000 Euro teurer als in England

swr.de/plusminus/waermepumpe-darum-ist-sie-bei-uns-teurer-als-im-ausland-100.html

Das Team des SWR-Wirtschaftsmagazins "Plusminus" hat nachgewiesen, dass ein und dieselbe Wärmepumpe samt Einbau in Großbritannien 9000 Euro kostet statt bei uns 24.500 EURO - und der Preisunterschied von 15.000 Euro nicht am Preis der Wärmepumpe liegt (die kostet überall gleich lt. Plusminus), sondern an den EINBAUKOSTEN.

Diese Kosten treibt bei uns die staatliche KfW-Förderung in die Höhe, weil die Förderung sich an Gesamtkosten orientiert: je höher die Kosten desto höher die Förderung. Würden die Förderungskonditionen sinnvoll geändert, könnten die Kosten auf etwa 600 Euro (!) begrenzt - auch dieser (Sonder-)Preis eines Anbieters wurde in Großbritannien von Plusminus dokumentiert.

Wir brauchen nicht auf den Wirtschaftsminister und die Änderung der Förderrichtlinien zu warten. Denn schon 9000 statt 24.500 Euro würden die Akzeptanz für Wärmepumpen gewaltig in die Höhe schnellen lassen. Sorgen wir also im ersten Schritt dafür, dass SEHR DEUTLICH kommuniziert wird, dass bei uns die Installationskosten viel zu hoch sind. Nennen wir die Vergleichspreise aus England, so üben wir Druck auf die Installationsbranche aus, die den Rahm abschöpft, und erreichen weit schneller und billiger unser Ziel!

Cookies UI