Darstellung Zielszenarien 2030 - 2045 fragwürdig
Die Folien 3 - 6 in der Präsentation 08-warmeversorgungskarten-nach-betrachtungsjahren weisen die voraussichtlichen Wärmeversorgungsgebiete der Jahre 2030 - 2045 aus. Diese Darstellung wirft jedoch Fragen auf:
Wie kann es denn sein, dass Gebiete die bereits heute durch ein Wärmenetz versorgt werden (Hardtberg, Universitätsklinikum Bonn) für eine dezentrale Versorgung wahrscheinlich geeignete Gebiete ausgewiesen werden?
Weshalb werden in dem Zielszenario 2045 Wärmenetzgebiete als sehr wahrscheinlich geeignet (dunkelorange) gekennzeichnet, die sich abseits des bereits vorhandenen Wärmenetz befinden?
Die Wärmeplanung ist eine back box. Die Grundlage der Planungsentscheidungen lässt sich allenfalls erahnen. Es fehlt eine zusammenfassende Darstellung mit einem ausführlichen Methoden- und Datenteil. Die Veröffentlichung der Wärmeplanung nur anhand der Präsentationen ist völlig unzureichend.