Direkt zum Inhalt

Fernwärme

Kommunale Wärmeplanung

Fernwärme

Die Stadt Bonn hat ihre Zielvorgaben für die Klimaneutralität bis 2035 veröffentlicht.

Anteil der Wämepumpen: 2/3
Anteil der Fernwärme: 1/3
Gas und Öl: 0.

Man sollte folglich nicht auf die Fernwärme setzen, zumal diese den Stadtwerken ein Monopol
bei der Preisgestaltung bietet und schon aktuel erheblich teurer ist.

Stellt sich also die Frage für die Wohnungseigentümer, wie ihre Immobilie so saniert werden kann,
dass sich der Einbau einer Wärmepumpe auf lange Sicht amortisiert.

Man ( insbesondere ältere Menschen) sollte rechtzeitig die Bank kontaktieren, um abzuklären, ob ein Kredit wegen der europäischen Richtlinien überhaupt noch möglich ist; notfalls muss die Immobilie rechtzeitig verkauft werden, um den zu erwartenden Preisverfall zu entgehen.

Die Mieter sollten sich auf Erhöhung der Mietpreise einstellen, da eine Sanierung auf die Mieter
umgelegt werden wird.

Vielleicht kann die Stadt Bonn den Bürgern, die in finanzielle Not geraten, Zuschüsse und Kredite
gewähren oder diese vermitteln?

Bleiben wir optimistisch - wir schaffen das!

Beitrag bewerten

1 Gefällt mir
1 Gefällt mir nicht

Cookies UI