Direkt zum Inhalt

Zukunftsort Dransdorfer Berg: Gewinner-Entwurf des Wettbewerbs steht fest

Wie geht es weiter am Zukunftsort Dransdorfer Berg? Am 24. Juni hat eine Jury entschieden, wie die Grundlage für die zukünftige Bebauung aussieht. Mit dem Abschluss des städtebaulich- freiraumplanerischen Wettbewerbs ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Areals der Alten Stadtgärtnerei im Bonner Norden geschafft. Die Entwürfe werden ab sofort öffentlich im Stadthaus Bonn ausgestellt.

+++ Dies ist ein Auszug aus der Pressemitteilung der Montag Stiftung Urbane Räume und der Initiative Neue Stadtgärtnerei +++

Der Siegerentwurf von Cityförster und Treibhaus Landschaftsarchitektur überzeugte die Jury durch seine dörfliche Struktur, seine einladende Geste und durch das Aufspannen des öffentlichen Raumes in Nord-Süd-Richtung. Die Freiräume schaffen Möglichkeiten für vielfältige Aneignungen, die Nutzungsbausteine sind überzeugend angeordnet und korrespondieren gut mit den unterschiedlichen Freiraumcharakteren und den Platzräumen. Das interdisziplinäre Planer*innen-Team setzte sich unter elf Teams durch. 

Der Abschluss des mehrmonatigen Wettbewerbsverfahrens[MA1] , das unter intensiver Beteiligung zahlreicher Akteur*innen vor Ort durchgeführt wurde, bildet die Grundlage für die konkrete Weiterplanung eines sozial-ökologischen Stadtteilprojekts auf dem Gelände der ehemaligen Alten Stadtgärtnerei. 

Ausstellung der Entwürfe im Stadthaus Bonn

Ab sofort und bis zum 10. Juli 2025 sind alle Wettbewerbsbeiträge – insbesondere der Gewinner-Entwurf – öffentlich im Foyer des Stadthauses Bonn (Berliner Platz 2, Bonn) ausgestellt. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von den zukunftsweisenden Ideen für das neue Quartier zu machen.

Zur Pressemitteilung

Cookies UI