Datenschutzhinweis zur Nutzung der Instagram-Seite Jugend.macht.mit
Wer ist für die Instagram-Seite Jugend.macht.mit verantwortlich?
Bundesstadt Bonn
Geschäftsbereich strategische Programmsteuerung
Stabsstelle Bürgerbeteiligung
Telefon: 0228 – 77 4974
E-Mail: buergerbeteiligung@bonn.de
Die Inhalte (Fotos und Videos), die auf der Instagram-Seite veröffentlicht werden, werden von einer Gruppe aus Jugendlichen aus dem Beirat Kinder- und Jugendbeteiligung organisiert. Verantwortlich für die Veröffentlichung der Inhalte ist die Stabsstelle Bürgerbeteiligung.
Wer ist Datenschutzbeauftragter bei der Bundesstadt Bonn?
Sollten ihr Fragen zum Datenschutz oder zur Datensicherheit haben, dann könnt ihr diese an den Datenschutzbeauftragten der Bundesstadt Bonn richten:
Bundesstadt Bonn
Datenschutzbeauftragter
Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
53111 Bonn
Telefon: 0228 - 77 3465
E-Mail: datenschutzbeauftragter@bonn.de
Warum benutzen wir eine Instagram-Seite?
Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit stützen wir uns auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit e) DSGVO i.V.m. § 3 DSG NRW.
Viele Jugendliche sind in der heutigen Zeit in sozialen Netzwerken wie Instagram aktiv. Der Beirat Kinder- und Jugendbeteiligung hat sich dafür ausgesprochen, mit einem eigenen Instagram-Account diese Jugendlichen anzusprechen und für eine Teilnahme an städtischen Beteiligungsmöglichkeiten zu werben.
Damit sollen Jugendliche auf den Plattformen, auf denen Sie sowie aktiv sind, über Beteiligungsmöglichkeiten und über die Arbeit des Beirats Kinder- und Jugendbeteiligung informiert werden. Das Ziel ist es, die Beteiligung von jungen Bonnerinnen und Bonner an Beteiligungsverfahren zu erhöhen.
Datenschutz bei Instagram:
Wir sind mit dem Account Jugend.macht.mit auf Instagram vertreten.
Instagram Inc.
1601 Willow Road, Menlo Park
CA 94025, USA
Unser Account: https://www.instagram.com/jugend.macht.mit/
Wenn ihr Soziale Medien benutzt, gelten für diese Anwendungen immer die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Dienstes.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer Instagram-Seite ist grundsätzlich Instagram beziehungsweise Meta Platforms als Betreiberin allein verantwortlich. Wir bitten euch deshalb ausdrücklich darum, vor der Nutzung die entsprechenden Datenschutzbestimmungen zu beachten
Die Daten, die bei der Nutzung unserer Instagram-Seite erhoben werden, werden von Meta verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Genauere Informationen, welche Daten Meta zu welchen Zwecken verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage, findet ihr in der Datenrichtlinie von Instagram, die ihr unter folgendem Link findet könnt:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Meta bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen. Weitere Informationen dazu gibt es hier:
https://help.instagram.com/478880589321969/?helpref=hc_fnav
Wenn ihr unsere Instagram-Seite besucht, dem Profil folgt oder anderweitig mit der Seite interagiert verarbeitet Meta personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse, was die Nutzer auf unserer Seite machen (sog. Seiten-Insights). Mit den Seiten-Insights stellt Instagram uns keine personenbezogenen Daten von euch im Einzelnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff.Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch Meta und uns als gemeinsam Verantwortliche.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Möchtet ihr eine Auskunft zur Nutzung der Daten erhalten oder andere Rechte durchsetzen, so könnt ihr dies am effektivsten bei Instagram selbst machen. Denn nur der Anbietende hat Zugriff auf die Daten und kann Auskünfte geben oder Maßnahmen ergreifen. Die Bundesstadt Bonn hat selbst keinen Zugriff auf die Daten. Ihr könnt euch wegen der Ausübung eurer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten auch an uns wenden. Wir werden in einem solchen Fall eure Anfrage an Meta weiterleiten.
Die Bundesstadt Bonn weist darauf hin, dass dabei Nutzungsdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer*innen Risiken ergeben, weil so beispielsweise die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden könnte.
Außerdem werden die Nutzungsdaten im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können zum Beispiel aus dem Nutzungsverhalten (z.B. wie oft und wann ihr die App nutzt) und sich daraus ergebenden Interessen (Also welche Art von Profilen, Bildern und Videos ihr euch anseht) Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um beispielsweise Werbung für Produkte innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die euch mutmaßlich interessieren.
Eure Rechte, wenn ihr unsere Instagram Seite besucht:
Als betroffene Personen habt ihr folgende Rechte, wenn die gesetzlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
Ihr könnt Auskunft nach Art. 15 DSGVO über eure personenbezogenen Daten verlangen, die verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
Sollten die euch betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, könnt ihr nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten eure Daten unvollständig sein, können ihr verlangen, dass diese vervollständigt werden.
- Recht auf Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung
Ihr könnt nach Art. 17 DSGVO die Löschung eurer personenbezogenen Daten verlangen. Das Recht zur Löschung besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannte Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wegen besonderer Umstände
Ihr habt das Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen nach Art. 21 DSGVO.
- Recht auf Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wegen Datenschutzverstößen
Ihr habt zudem das Recht, euch bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen über die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 384 24-0
Fax: 0211 – 384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: www.ldi.nrw.de
Informationen zum Datenschutz für Bonn-macht-mit.de gibt es hier