Direkt zum Inhalt

Beteiligung im Planverfahren: Bebauungsplan Nr. 6923-1 „Wilhelm-Flohe-Straße"

Links ein Luftbild mit dem rot markierten Plangebiet in Pützchen/Bechlinghoven; rechts das städtebauliche Konzept des Siegerentwurfs, der aus dem durchgeführten Planungswettbewerb hervorgegangen ist.

Bebauungsplan Nr. 6923-1 Wilhelm-Flohe-Straße

Bei dem Plangebiet „Wilhelm-Flohe-Straße“ handelt es sich um eine ca. 7.300 m² große städtische Fläche zwischen dem Friedhof Pützchen, der Siegburger Straße (L83) und der Wilhelm-Flohe-Straße. Für die ehemalige Friedhofserweiterungsfläche ist eine wohnbauliche Entwicklung geplant, um insbesondere dem erhöhten Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Bonn nachzukommen. Für die Umsetzung der Planung ist neues Planungsrecht erforderlich.

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Bezirksvertretung Beuel hat am 29. Januar 2025 beschlossen, dass der Siegerentwurf die Grundlage für das erforderliche Bebauungsplanverfahren bilden soll und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchzuführen ist. (siehe DS-Nr.  241957)

Die öffentliche Darlegung der Planung sowie die Anhörung erfolgte in der Zeit von Montag, den 31. März bis einschließlich Montag, den 14. April 2025. In diesem Zeitraum konnten die Planunterlagen im Foyer des Stadthauses (Berliner Platz 2, 53111 Bonn) sowie im Rathaus Beuel (Foyer im Erdgeschoss, Friedrich-Breuer-Straße 65, 53225 Bonn) während der allgemeinen Öffnungszeiten (montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags, mittwochs und freitags von 7:30 bis 13 Uhr) eingesehen werden. Die Zugänge zum Stadthaus und Rathaus Beuel sind barrierefrei. Schriftliche Anregungen zur Planung konnten per E-Mail ( amt61.anregungenbonnde) oder postalisch (Stadtplanungsamt Bonn, Bundesstadt Bonn, 53103 Bonn) erfolgen.

Onlinebeteiligung

Informationsveranstaltung

Am Donnerstag, den 3. April 2025 fand im Zeitraum ab 17:00 bis 19:00 Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung in der Aula der Marktschule Bonn in Pützchen (Marktstraße 47, 53229 Bonn) statt. Hier bestand die Möglichkeit, mit Mitarbeitenden des Stadtplanungsamtes in den Austausch zu treten, weiterführende Informationen zu der Planung zu erhalten sowie Fragen und Anregungen zur Planung und dem Verfahren zu äußern. 

Worum geht es?

Bei dem Plangebiet „Wilhelm-Flohe-Straße“ handelt es sich um eine ca. 7.300 m² große städtische Fläche zwischen dem Friedhof Pützchen, der Siegburger Straße (L83) und der Wilhelm-Flohe-Straße. Für die ehemalige Friedhofserweiterungsfläche ist eine wohnbauliche Entwicklung geplant, um insbesondere dem erhöhten Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Bonn nachzukommen. Für die Umsetzung der Planung ist neues Planungsrecht erforderlich.

Im vergangenen Jahr hat die Stadt Bonn zunächst einen Planungswettbewerb durchgeführt, um eine qualifizierte städtebauliche Konzeption für das Plangebiet zu erhalten. 

In der Preisgerichtssitzung am 11. Oktober 2024 wurde der Entwurf des Büroteams Machleidt Städtebau+Stadtplanung (Berlin/Köln) mit A24 Landschaft (Berlin) als Preisträger ausgewählt. 

Die Planung sieht neben der Errichtung von vier Wohngebäuden mit insgesamt ca. 60 Wohneinheiten (davon 80 % öffentlich gefördert) auch attraktive Freiräume im Übergang zu den Friedhofsflächen und die bauliche Integration einer viergruppigen Kindertagesstätte vor. Diese ist aufgrund der zentralen Lage am geplanten Nachbarschaftsplatz auch für die umliegenden Wohnquartiere gut erreichbar. Der ruhende Verkehr soll in einer Quartierstiefgarage untergebracht werden, die über die Siegburger Straße erschlossen wird.

Downloads

Übersichtsplan zum Bebauungsplan Nr. 6923-1 Wilhelm-Flohe-Strasse

Allgemein
Datei

Siegerentwurf des städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerbs "Wilhelm-Flohe-Straße"

Allgemein
Datei

Kontakt

Herr Jakob Langner

Stadtplanungsamt

Telefon: 0228 77 3791

E-Mail: jakob.langner@bonn.de

Cookies UI